Limeswanderweg
  • Limes
  • Aktuell
  • Etappen
  • Limes-Rundwanderwege
  • Informationen/Links
  • Google Maps
  • GPS
  • Bilder
  • Wegemanagement
  • Museen
  • Gastgeber
  • Höhenprofil
  • Literatur
  • Rechtshinweise

Fotogalerie

Bilder von meinen Wanderungen auf dem Limeswanderweg von Rheinbrohl am Rhein (Rheinland-Pfalz) nach Eining an der Donau (Bayern).

 

Siehe auch Panoramio www.panoramio.com Fotos vom Limes

 

Zum Start der Diashow ein beliebiges Bild  mit linker Mausstaste anklicken.

  • Limesinformationszentrum Baden-Württemberg, Aalen
  • Limesinformationszentrum Baden-Württemberg, Aalen
  • Sonderbriefmarke Limes
  • "Wanderer, folgt den römischen Spuren"
  • Rhein bei Rheinbrohl
  • Beginn des obergermanisch-raetischen Limes bei Rheinbrohl
  • Römerwachtturm (Wachtposten) WP 1/1 bei Rheinbrohl
  • Grabstein des Pintaius
  • Museum Römerwelt, Rheinbrohl
  • RömerWelt Museum
  • Museum Römerwelt
  • Limes-Kaiser: Trajan 98-117), Hadrian 117-138), Antoninus Pius (138-161)
  • Palisade an der Römerwelt
  • Kontrolle der Römischen Provinzgrenze "Keine beonderen Vorkommnisse"
  • Arienheller
  • Palisadennachbau in Arienheller
  • Hohlweg zum WP 1/8
  • Aussichtsturm WP 1/9 Auf dem Beulenberg
  • Aussichtsturm WP 1/9
  • Aussicht vom WP 1/9
  • Blick auf WP 1/8
  • Limesgraben
  • Nordtor, Kastell Niederbieber
  • Modell Kastell Niederbieber
  • Modell Römerbad Niederbieber
  • Römerbad im Kastell Niederbieber
  • Ehemalige Abtei Sayn
  • WP 1/54, Auf dem Pulverberg ( Sayn/Bendorf)
  • Limeswall
  • Kleinkastell Anhausen
  • WP 1/43
  • WP 1/43
  • WP 1/68 bei Hillscheid
  • Kleinkastell Hillscheid
  • Großer Kopf, Stefansturm, Arzbach (roter Pfeil)
  • WP 1/84, Stefansturm, Arzbach
  • Blick vom Wintersberg nach Bad Ems
  • WP2/1 Auf dem Wintersberg
  • WP 2/2
  • WP Strohballen
  • ...und seine Besatzung
  • Aussicht vom Limes bei Pohl
  • Kleinkastell Pohl
  • Kastell Holzhausen
  • Kastell Holzhausen
  • Informationstafel Holzhausen
  • Ausblick Richtung Rheingau
  • Solar- und Windpark bei Kemel (symbolischer Wachtturm)
  • Ausblick auf den Rheingau
  • Ausblick Richtung Westerwald
  • Ausblick  Richtung Westerwald
  • Zuweg (rot) vom Limeswanderweg (blau) zum Hotel Hotgut Georgenthal mit Limes Regionalinformationszentrum Rheingau Taunus
  • Hotel Gut Georgenthal
  • Feldweg auf dem Limes bei Eschenhahn
  • WP 3/13 beim Kastell Zugmantel
  • WP 3/26,  Dasbach/Idstein
  • Limesverlauf im Wald nach Dasbach
  • Beim Kastell Alteburg
  • Aufstieg nach Glashütten mit Blick auf den Großen Feldberg
  • Aufstieg nach Glashütten
  • Kastell Feldberg
  • Limesgraben im Wald
  • Kastell Saalburg
  • Eingang zum Kastell Saalburg
  • Saalburg Schanzen
  • Saalburg Schanzen
  • Militärgelände am Limes
  • Kastell Kapersburg
  • Kastell Kapersburg
  • Kastell Kapersburg
  • Kastellbad Kapersburg
  • Limeswall
  • WP 4/16, Gaulskopf, LangenhainOber-Mörlen
  • Ausblick Richtung Butzbacher Senke (nördliche Wetterau)
  • Zwischen Münster und Hochweisel
  • Rückblick zum Taunus
  • Butzbach
  • Informationstafel  bei  WP 4/33 (Butzbach)
  • WP 4/33
  • Limesbach
  • Limeswall
  • Kleinkastell Holzheimer Unterwald
  • WP 4/49, Pohlhein
  • WP 4/49, Pohlheim
  • WP 4/49, Pohlheim
  • WP 4/49, Pohlheim
  • Soldatenfriedhof Kloster Arnsburg (am Limes)
  • Kirchenruine Kloster Arnsburg
  • Zwischen Arnsburg und Birklar
  • Vor Birklar
  • Rastplatz am Feldheimer Kleinkastell
  • Infotafel am Kleinkastell Feldheimer Wald
  • Eckmarkierung vom Kleinkastell Feldheimer Wald
  • Blick von Limes und Feldheimer Kleinkastell Richtung Hungen
  • Trais-Horloffer See
  • Trais-Horloffer See
  • NSG Burg, Unter-Widdersheim
  • Aussichtsturm NSG Burg
  • Aussicht auf NSG Burg
  • Jüdischer Friedhof, Bisses
  • Schloß Stammheim
  • Panorama Richtung Altenstadt
  • Limeswall
  • Limesweg
  • Limes-Rekonstruktion, Rommeshausen Ostheimerstraße
  • Rekonstruktion WP 4/103, Limeshain. Inzwischen fertig gestellt.
  • Kunstobjekt "Schild und Schwert",
  • Germanenstämme, Limeshain/Rommelshausen
  • Drususeiche
  • Kastell Marköbel
  • Kastellbad Marköbel im Kirchenhof
  • Kastellbad Rückingen
  • Limeskindergartenmauer
  • Große Bullau, Auenwald bei Hanau
  • Klosterruine Sankt Wolfgang
  • Forsthaus Wolfgang
  • Auensee
  • Limesverlauf im Wald
  • Kraftwerk Staudinger, Hanau
  • Kastell Großkrotzenburg
  • Großkrotzenburg
  • Michelstadt am Main
  • Das heißt, es geht aufwärts: Eine lange Steigung ab Miltenberg (stimmt!)
  • WP 7/6 mit Nebengebäude
  • WP 7/6
  • Informationen am Limeswanderweg (Lesen, Lernen und Wandern)
  • Wallfahrtsweg nach Walldürn
  • Wenschdorf
  • "Essen und Trinken in der römischer Provinz"  (aber heute ist Ruhetag)
  • Wenschdorf und Monbrunner Höhe
  • Sender Kohlplatte
  • Aussicht auf dem Weg nach Reinhardsachsen
  • WP 7/13
  • Warum wurde der Limes nach Osten verlegt?
  • WP 7/13  Hagwald
  • Rotary sei Dank
  • Auf dem Weg nach Reinhardsachsen
  • Blick vom Limeswanderweg
  • wie vor
  • Römische Brunnenquelle beim Hotel Frankenbrunnen in Reinhardsachsen
  • Walldürn-Neusaß (Holzskulptuen von Rainer Englert)
  • Unterwegs auf dem Limeswanderweg
  • WP 7/31 Steinernes Haus
  • WP 7/33 Lindig-Nord
  • WP 35 Lindig-Süd
  • Limeslehrpfad Walldürn
  • Informationen am Parkplatz  Limeslehrpfad Walldürn
  • Walldürn
  • Museum Walldürn
  • Wallfahrtskriche Walldürn
  • Zwei Narren unterhalten sich in Walldürn
  • Rathaus Walldürn
  • WP 7/48
  • Kleinkastell Hönehaus
  • Kleinkastell Hönehaus
  • WP 8/1
  • WP 8/2
  • Limeswanderweg Wörnitz - Rems - Main
  • Und ewig rocken die Römer
  • Götzingen
  • Limes Bank = good bank
  • Bofsheim
  • David gegen Goliath in der Krone von Bofsheim (das beste Rumpsteak im ganzen Land)
  • Limeswall
  • WP 8/25
  • vor Osterburken
  • Museum Osterburken (sehr empfehlenswert)
  • Modell vom Kastellbad
  • Grundmauern vom Kastellbad
  • Weihesteine
  • Relief Mithras-Kult
  • Modell Kastell Osterburken
  • Kastellmauer  Osterburken
  • Südtor Kastell Osterburken
  • Osttor Kastell Osterburken
  • Ausblick von Hotel Märchenwald in Osterburken
  • Palisadennachbau bei Osterburken
  • Aussicht und "Durchblick"
  • Skulpturen am Radweg/Limeswanderweg - Kunst in der Landschaft
  • "Waldstück"
  • Welcher Römer hat sein Schild vergessen?
  • Heidelsgraben
  • Offen für Limeswanderer und Pilger
  • Weg nach Oberkessach
  • immer wieder Wegkreuze am Limeswanderweg
  • Burg Jagsthausen
  • Jagsthausen "Götz"
  • Römerbad  Jagsthausen
  • Weg nach Oberkessach
  • Dorfplatz in Pfahlbach
  • Beginn des "Pfahldöbel" zwischen Pfahlbach und Westernbach
  • Limesbank bei Westernbach
  • Stadttor in  Öhringen
  • Marktplatz in Öhringen
  • am Marktplatz Öhringen
  • Limeswanderer-Tankstelle hat Ruhetag
  • Brennerei und Ortsgefängnis in Harsberg
  • Trollinger und Lemberger in Sicht
  • Hohenloher Ebene
  • Sechseckturm WP 9/51 bei Gleichen
  • Wp 9/51
  • Rückblick nach Öhringen
  • Maienfels
  • Kohortenkastell Mainhardt
  • Römer-Museum in Mainhardt
  • im Museum Mainhardt
  • im Museum Mainhardt
  • Still, Medium oder Sprudel
  • Limesmeilenstein bei Mainhardt
  • Wegweiser bei Mainhardt (Rom 1.184 km, Ellwangen 55 km, Eining 275 km)
  • Palisadennachbau
  • Limeswall
  • Limeswanderweg = Hauptwanderweg Schwäbischer Albverein H 6
  • WP 9/75
  • WP 9/77
  • Grab
  • WP 9/83 Heidenbuckel
  • Nachbau Wachtturm WP 9/83 am Heidenbuckel
  • WP 9/83
  • WP 9/83
  • Limesgraben?
  • WP 9/91
  • WP 9/91
  • WP 9/91
  • Limes AppStore
  • WP 9/96
  • WP 9/96
  • Murrhardt an der Murr
  • Grillplatz Lindersthütte am Limeswanderweg
  • WP 9/96
  • Doppelt markiert hält besser
  • WP 9/116 an der Landestraße 1120  beim Spatzenhof
  • WP 9/116
  • Aichstruter Stausee
  • Kultur und Natur am Limeswanderweg
  • Kleinkastell Rötelsee
  • Kastell Welzheim-Ost
  • Lagertor
  • im Kastell Welzheim
  • Mithras-Kult Relief
  • WP 9/134 Göckelerturm
  • Limeswald
  • WP 12/8  Kreuzbühl
  • Römische Radspuren?
  • WP 12/9
  • WP 12/9
  • Wanderweg direkt am Limes entlang
  • WP 12/11
  • WP 12/14
  • Nachbau Wachtturm WP 12/14 beim Kloster Lorch
  • Aussicht vom Wachtturm WP12/14
  • Ausblick auf dem Wachtturm
  • Kloster Lorch
  • Klostergarten
  • Provinzgrenze im Rotenbachtal zwischen Obergermanien und Rätien
  • Provinzgrenze
  • Nachbau der Provinzgrenze bei Schwäbisch Gmünd
  • Badegebäude beim Lager Schirenhof
  • Badegebäude Lager Schirenhof
  • Jakobsweg und Limeswanderweg bei Heuchlingen (Braunhof, Gollenhof) bei Regen
  • .... ohne Regen
  • .... mit Weitblick
  • .... mit Ausblick
  • Kolbenberg
  • Unterwegs mit der Jakobsmuschel aus Santiago de Compostela
  • 5 km zum Kastell Aalen (das Römermuseum ist sehr sehenswert)
  • kein Wachtturm
  • Kirche in Treppach
  • Rastplatz vor Hüttlingen
  • Limesmauer  mit Pflaster-Landkarte in Hüttlingen
  • Nachbau Wachtturm  WP 12/77
  • Teufelsmauer und WP 12/77
  • Teufelsmauer im Wald beim WP 12/77
  • Römerpark Rainau/Buch
  • Römerbad Rainau/Buch
  • Kohortenlager Rainau/Buch
  • Lagertor Rainau/Buch
  • Lager Rainau/Buch
  • Modell vom Lager Rainau/Buch
  • Sreng bewacht
  • Römischer Wegbegleiter aus Holz
  • Alles im Blick
  • Schwabsberg
  • Limestor bei Dalkingen
  • Limestor
  • Limes-Alm
  • Kapelle in Halheim
  • Teufelsmauer in Halheim
  • Blick zurück nach Halheim
  • Grünes Tor vom Kastell Halheim
  • Birkenzell
  • Stadel (Freihof) mit Aussichten
  • Stödtlen
  • Halheim
  • Wandern direkt auf dem Limes
  • Bayern!
  • Weiß-blauer Himmel, wir sind in Bayern
  • WP 13/2 bei Mönchsroth
  • WP 13/2
  • Gedenkstele an der B 25 bei Wilburgstetten
  • WP-Neubau?
  • Ausnahme für  Limeswanderer
  • Weiher bei Neuölmühle
  • WP 13/8
  • Limeswall im Weitlinger Forst
  • Limesverlauf im Weitlinger Forst
  • Zahn der Zeit
  • Richtung Wittelshofen mit Hesselberg
  • Hesselberg
  • Ala ((?) Kastell Ruffenhofen
  • Römerpark Ruffenhofen
  • Rostiges im Römerpark?
  • ach so
  • im Römerpark Ruffenhofen
  • Modell Kastell Ruffenhofen
  • Limeseum
  • Modell
  • Limeseum
  • Aussichtskanzel Limeseum
  • Ausstellung Limeseum
  • Sulzach bei Untermichelbach
  • Hesselberg
  • WP 13/24
  • immer dem Limes entlang
  • Info-Stele an der Straße nach Ehingen (P)
  • P für Limeswanderer
  • ohne Weg, aber gut markiert
  • Bischofsweiher
  • Kreutweiher
  • Dennenloher Forst
  • Neuweiher
  • aber für Limeswanderer extra offen
  • Dennenloher Stausee
  • Dennenloher Stausee
  • Teufelsmauer am Dennenloher Stausee
  • Teufelsmauer und WP 13/41 bei Kleinlellenfeld
  • Info-Stele Kleinlellenfeld
  • Teufelsmauer und WP 13/41
  • Taraxacum officinalis
  • Infotafel im Fichenharder Wald
  • WP 13/45
  • WP-Kennzeichnung 13/46
  • am Hambach entlang Richtung Oberwurmbach
  • Teufelsmauerreste vor Gunzenhausen
  • WP 13/53
  • Teufelsmauer(chen)
  • WP 13/54
  • Gunzenhausen
  • frisch markiert
  • Stadttor in Gunzenhausen
  • Limesverlauf mitten durch Gunzenhausen
  • Aufstieg zum Bismarkturm (Gunzenhausen)
  • WP 14/4 Vorderer Schloßbuck
  • WP 14/4
  • Palisade bei WP 14/4
  • WP 14/5
  • "
  • "
  • Kleinkastell am Hinteren Schloßbuck
  • Die Richtung stimmt aber
  • Blick zurück auf Gundelshalm
  • WP 14/12 bei Gundelshalm
  • in Bayern ist der Limes blau
  • WP 14/12
  • kein WP
  • Schilderwald an der Teufelsmauerbank
  • Limesstein und Palisadensymbol
  • immer dem Limes entlang Richtung WP 14/14
  • WP 14/14
  • WP 14/16
  • zwischen Pfofeld und Dorsbrunn
  • WP 14/17
  • WP 14/17
  • WP 14/29
  • WP 14/17
  • Toor !
  • Friedhof von  Dorsbrunn
  • Kastell Weissenburg (Biriciana)
  • Alanenkastell Weissnburg
  • Nordtor Kastell Weissenburg
  • mein ständiger Begleiter
  • Nordtor Kastell Weissenburg
  • römische Thermen von Weissenburg
  • Limesmuseum in Weissenburg
  • Bauinschrift vom Kastell Ellingen (Sablonetum) im Römermuseum Weissenburg
  • Siberschatz im Weissenburger Römermuseum
  • "
  • "
  • Rezat-Brücke in Ellingen
  • Parktor zum Schloß Ellingen
  • Ellingen
  • Schloß Ellingen
  • Schloßbrauerei bei Nacht
  • Kastell Ellingen (Sablonetum)
  • Sablonetum
  • Limesweg
  • Erläuterungen mit Durchblck
  • Steinerne Rinne bei Rohrbach
  • Blick von Oberhochstadt nach Weissenburg (heute nicht)
  • Burgus bei Burgsalach
  • Burgus
  • Begegnungen
  • mein Beschützer
  • WP 14/48
  • Rekonstruierter WP bei Burgsalach
  • Limeswanderweg bei Raitenbuch
  • römische Karrenspuren?
  • Schlehenhecke  = Limesverlauf
  • Maxlstein bei Petersbuch
  • Teufelsmauermaschinen
  • Teufelsmauermusterbau
  • fertig
  • WP14/63 bei Erkertshofen
  • WP 14/63
  • WP 14/63
  • WP 14/63
  • Gedenkstein aus dem 19. Jh. bei Erkertshofen
  • WP 14/64
  • Limes = immer an der Hecke entlang
  • einfach nur dem Weg folgen ff.
  • direkt auf dem Limes wandern
  • WP 14/78
  • dem Ansturm standgehalten
  • rekonstruierter WP  oberhalb Kipfenberg (ohne Sonne)
  • mit Sonne
  • Blick ins Altmühltal (Böhming)
  • Aufstieg zur Burg Kipfenberg
  • Burg Kipfenberg
  • Buchengrün
  • Mittelpunkt von Bayern
  • Maibaum in Gelbelsee?
  • Limesbuche
  • einfach durch die Wiese
  • Denkendorf  ade
  • ein "Maxlstein" bei Denkendorf
  • Richtung Köschinger Forst
  • vor Zandt
  • Wildschweine für Obelix
  • nicht näherkommen
  • im Köschinger Forst (10 km Forstweg im Tal)
  • Sandersdorf
  • Schambachtal
  • Neuhinzenhausen
  • Sollern
  • ab jetzt auch Pilgerweg (Altmannstein- Santiago de Cmpostela 2660 km))
  • Hopfenfeld
  • Hopfenland
  • wieder direkt auf der Teufelsmauerl
  • WP 15/?
  • ... Vaterland ist abgebrannt  (Limesturm von Hienheim) Inzwischen wieder aufgebaut
  • Hadrianssäule
  • Donau in Sicht
  • Ende des Limes an der Donau beim Kastell Eining (nahe Weltenburg)
  • entlang der Donau zur Fähre nach Eining
  • "
  • Donauauen
  • Hienheim
  • Fährmann hol´ über
  • Fähre nach Eining
  • Kastell Eining -Abusina
  • Modell Kastell Abusina
  • ... aber modern
  • An der schöne blauen Donau? Nein. An der braunen Abens unterhalb des Kastells Abusina
  • Haben fertig!
  • Es gibt noch keine Flieger. Kommt mit, wir wandern zu Fuß nach Rom.
Grenzen des römischen Imperiums
Limeswanderweg: Grüne Linie
Informationstafel am Limeswanderweg (WP 1/1) bei Rheinbrohl
Beispiel: Limeswanderweg bei Schwäbisch Gmünd = grüne Linie                                          Limesverlauf = schwarze Linie
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen